Anwaltskanzlei
Erbrechtliche Telefonhotline
Rufen Sie an unter:
0900-10 40 80 1
Telefonische Rechtsberatung durch Rechtsanwalt Dr. W. Buerstedde für 3 Euro je Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Berechnung erfolgt sekundengenau, ab der ersten Sekunde.
Sie werden direkt und ausschließlich mit Rechtsanwalt Dr. Buerstedde verbunden.
Erhalten Sie ein „besetzt" Zeichen oder wird der Anruf nicht angenommen, ist Rechtsanwalt Dr. Buerstedde nicht verfügbar, weil er ein Mandantengespräch führt, bei Gericht oder aus anderen Gründen nicht anwesend ist.
Beratungszeiten
Montag - Freitag: 8:30 bis 12:30
Montag - Donnerstag: 13:30 bis 17:30
Telefonberatungen können auch kostenfrei zu anderen Zeiten vereinbart werden unter: Tel. 02222 - 93 11 80.
Möchten Sie lediglich einen Beratungstermin vereinbaren, können Sie kostenfrei einen Beratungstermin vereinbaren unter: Tel. 02222 - 93 11 80
Kosten, Rechnung, Versicherung
Für die telefonische Beratung über die Beratungshotline werden nur die angegebenen Telefongebühren von 3 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz berechnet.
Eine Telefonberatung über Mobilfunk ist derzeit nicht möglich. Der jeweilige Minutenpreis wird aber immer vor Gesprächsbeginn kostenlos angesagt.
Im Minutenpreis ist das Beratungshonorar enthalten. Es entstehen Ihnen keine sonstigen Kosten!
Diese Gebühren werden dann über Ihre Telefonrechnung abgerechnet. Auf der Telefonrechnung erscheint "Rechtsberatung".
Eine anwaltliche Erstberatung kann bis zu 226,10 Euro kosten. Bei einer Beratung über die telefonische Hotline wird dagegen nur die Telefongebühr von 3 Euro pro Minute abgerechnet.
Sie haben die Kosten selbst im Griff.
Viele Fragen lassen sich in wenigen Minuten beantworten. Insbesondere kann geklärt werden, ob eine weitergehende Beratung notwendig ist.
Allerdings kann eine telefonische Beratung eine ausführliche Beratung nicht immer ersetzen, etwa wenn Recherchen erforderlich sind und umfangreiche Unterlagen gesichtet und angefordert werden müssen.
Die Finanzämter erkennen den Nachweis der Rechtsberatung auf der Telefonrechnung grundsätzlich an, sofern Sie berechtigt sind, Rechtsberatungskosten steuerlich abzusetzen.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Rechtsschutzversicherung nach, ob Sie diese Telefonrechnung dann zur Erstattung einreichen können.
Da die Telefonberatung direkt über Ihre Telefonrechnung abgerechnet wird, müssen Sie die Kosten auf jeden Fall zunächst selbst verauslagen. Auf der Telefonrechnung erscheint "Rechtsberatung".
Gute Rechtsberatung setzt eine gute Fallschilderung voraus
Damit Rechtsanwalt Dr. Buerstedde Ihre Fragen schnell und qualifiziert beantworten kann, sollten Sie sich auf das Gespräch vorbereiten:
Rechtsanwalt Dr. Buerstedde haftet für seine rechtlichen Auskünfte per Telefon genauso wie bei einer persönlichen Beratung.
Für den Fall, dass Ihnen einen Schaden wegen einer falsche Rechtsberatung entsteht, ist Rechtsanwalt Dr. Buerstedde bis zu einer Summe von 1 Million Euro versichert.
Viele Rechtsfragen lassen sich nicht absolut eindeutig beantworten. Bei gleichem Sachverhalt entscheidet ein Richter in Bonn anders als in Berlin, München oder Hamburg.
Auch sind viele Rechtsprobleme umstritten und werden in der juristischen Fachliteratur unterschiedlich beurteilt.
Rechtsanwalt Dr. Buerstedde kann Ihnen aber eine kompetente rechtliche Einschätzung geben und wie Sie weiter vorgehen sollten.